Ziele

Im Juli 2025 wird im Auftrag der Klima- und Energieagentur Bamberg, bestehend aus Stadt und Landkreis Bamberg, eine repräsentative Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten der Bevölkerung durchgeführt.

Ziel der Befragung ist es, aktuelle Daten über das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung in Stadt und Landkreis Bamberg zu erheben – also mit welchen Verkehrsmitteln sie wie oft und zu welchen Zwecken unterwegs sind. Außerdem werden Einschätzungen zu bestehenden Mobilitätsangeboten, zur Verkehrsinfrastruktur und konkrete Verbesserungsvorschläge abgefragt. Diese Rückmeldungen bilden die wertvolle Grundlage für die Weiterentwicklung von ÖPNV-Angeboten, sicheren Radwegen, Straßeninfrastruktur sowie nachhaltiger Stadtentwicklung. Ein zentrales Ergebnis der Befragung ist der sogenannte „Modal Split“. Er zeigt auf, wie sich die täglichen Wege auf verschiedene Verkehrsmittel verteilen. Also wie viele Menschen mit dem Auto, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem ÖPNV unterwegs sind. Mit diesem Wissen kann die Verwaltung bedarfsgerecht und nachhaltig planen.

Die aus der Befragung ermittelten Kenngrößen werden u.a. genutzt, um

  • Stärken und Schwächen der verschiedenen Verkehrsmittel zu bewerten,
  • Verlagerungsmöglichkeiten für mehr umweltverträglichen Verkehr aufzuzeigen,
  • Hemmnisse bei der Nutzung alternativer Verkehrsmittel für konkrete Gruppen der Bevölkerung (bspw. Schülerinnen und Schüler, Rentnerinnen und Rentner…) abzubauen und
  • die Wirksamkeit bereits durchgeführter Maßnahmen zu evaluieren.